BBS-Trainer Aus- & Weiterbildung (September 2025)

09. - 11. September 2025, Flugplatz Bitburg - Am Tower 14, 54634 Bitburg

In unserer BBS Aus- und Weiterbildung erhalten Sie das Rüstzeug, um von Beginn an einen kompetenten Job als BBS-Masterdriver zu machen.

Die Teilnehmer starten Ihre Tätigkeit mit dem in dieser Ausbildung transferierten Know-how nicht als „Anfänger“, sondern sind bereits perfekt vorbereitet. Auch „alte Hasen“ erhalten aktuelles Wissen, neue Impulse, eine Auffrischung bekannter Themen und einen regen Austausch.

Termin:

09. - 11.09.2025 | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr (Ausbildung) 
08. - 11.09.2025 | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr (Weiterbildung)

Gebühr pro Person: Ausbildung 1.995,00 € | Weiterbildung 1.450,00 €

Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.

Link: Infomaterial und Anmeldung

Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme einen BBS-Trainer Ausweis sowie ein Zertifikat über die Teilnahme und deren Themeninhalte zur selbstständigen Durchführung von BBS-Fahrten. Ihre einzigartige Trainer-Nummer wird bei uns gelistet und kann somit von Kunden und Auftraggebern abgefragt und überprüft werden. Somit gewährleisten wir ein hohes Maß an Sicherheit und Qualität. Weiterhin erhalten Sie für den 10.09.2025 eine Eintragung über 7 Zeitstunden in das Berufskraftfahrerqualifikationsregister gemäß BKrFQG.

IHK-anerkannter Lehrgang für Gefahrgutbeauftragte nach § 5 der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung (November 2025)

Grundlehrgang Gefahrgutbeauftragter, 03. - 05.11.2025 in Grevenbroich

Termine und Preise:

03. - 05.11.2025 - Allgemeiner Teil & Grundkurs Straße - 830,00 €

Hinweis zur Prüfung: Die Prüfung wird von den Teilnehmern in Eigenregie bei der IHK gebucht und findet nicht am Ende der Veranstaltung statt. Die Prüfungsgebühren der IHK sind in o.g. Preisen nicht enthalten.

Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.

Anmeldeformular

 

 

Digitaler Tachograph ab 4.0, 4.0e, und 4.1

Wir freuen uns, Ihnen eine wichtige Weiterbildung zum Thema Digitaler Tachograph ab 4.0, 4.0e, und 4.1" anbieten zu können. Die Schulung richtet sich an Interessenten, Disponenten, BBS-Trainer, Trainer für Berufskraftfahrerweiterbildung, Fuhrparkleiter, Verkehrsleiter sowie Ausbilder für Berufskraftfahrer. Ziel ist es, den Teilnehmern fundiertes Wissen zu vermitteln und sie als Multiplikatoren für die neue Technik und die aktuellen Verordnungen im Bereich der Sozialvorschriften im Güterkraftverkehr auszubilden.

Inhalte der Weiterbildung:
Technische Neuheiten des digitalen Tachographen: Einblicke in die verschiedenen Versionen (4.0, 4.0e, 4.1) und ihre Funktionen.
Aktuelle Verordnungen und Änderungen der Sozialvorschriften: Detaillierte Erläuterungen zu den relevanten gesetzlichen Regelungen im Güterkraftverkehr.
Praktische Anwendung und Einstellungen: Wie beantworte ich Fahreranfragen zur Nutzung des digitalen Tachographen? Welche Einstellungen sind bei Prüfungen oder Ausnahmen erforderlich?
Bescheinigung und Zertifikat:
Trainer für die Berufskraftfahrerweiterbildung erhalten eine Teilnahmebescheinigung zur Trainerweiterbildung gem§7 BkrFQV im Kenntnisbereich 2.1/2.2.
Inhaber der FEKL (Fahrerlaubnis für C/CE) erhalten ebenfalls eine Bescheinigung an einer Teilnahme an einer Berufskraftfahrerweiterbildung im Kenntnisbereich 2.1/2.2.
Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme an der Weiterbildung „Multiplikator Digitaler Tachograph“.

Warum diese Weiterbildung?
Seit der Einführung des digitalen Tachographen im Jahr 2006 sowie durch kontinuierliche Änderungen der Baurten des digitalen Tachographen, sowie der nationalen und internationalen Bestimmungen verlieren viele Beteiligte schnell den Überblick über die korrekte Anwendung und aktuelle Regelungen. Die Fragen, wie der Tachograph richtig eingestellt wird oder welche Ausnahmen in welcher Situation gelten, sind oft nicht einfach zu beantworten.
Unsere Schulung soll dazu beitragen, Vorgesetzten der technischen Abteilung innerhalb von Speditionen sowie Ausbildern und Trainern fundiertes Wissen zu vermitteln und innerhalb des Unternehmens die Unternehmerpflicht nach Art.33 VO/ EG 165/2014 nachzukommen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Berufskraftfahrer über die richtigen Kenntnisse und Werkzeuge verfügen, um die Sozialvorschriften korrekt einzuhalten und im Alltag sicher anzuwenden. Somit können nicht nur individuelle Einweisungen, sondern auch im Rahmen von Straßenverkehrskontrollen hohe Kosten an Fahrer, Unternehmer und Verkehrsleiter minimiert wenn nicht sogar umgangen werden.

Kursinformationen:
Datum:
13. Mai.  2025
23. September 2025
18. November 2025

Ort:
Kloster Langwaden
Kloster Langwaden 1
41516 Grevenbroich

Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Green Duck GmbH Logo white
  • green duck GmbH
    Poststraße 61
    41516 Grevenbroich
    Telefon: +49 2181 473 73 84
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2019 green duck GmbH. Alle Rechte vorbehalten.